Wittich & Visser
Ingenieursbureau Wittich & Visser ist seit 1924 Spezialist in meteorologischen und wissenschaftlichen Instrumenten.
Wittich & Visser produziert erschwingliche, zuverlässige und hochwertige Wettersensoren und verfügt über langjährige Erfahrung mit den Produkten von Gill Instruments Ltd.
Zudem haben wir weitere Qualitätsmarken im Angebot:
PPSystems, Sentek Technologies, ACIN Instrumenten b.v., Sensordata, Setra, Davis und mehr.
Wittich & Visser ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1924 von Leutnant Lodewijk Wittich und Landeshauptmann Piet Visser gegründet und hat sich seit dem auf wissenschaftliche und meteorologische Instrumente spezialisiert.
Im Jahre 1898 wurde Leutnant Lodewijk Wittich im Alter von 40 Jahren aus der niederländischen Armee (K.N.I.L.) in Niederländisch-Ost-Indien in die Pension entlassen. Er war drei mal ausgezeichnet worden, u.a. mit dem militärischen “Willemsorde”. Er ließ sich in Den Haag nieder und gründete am 1. Januar 1898 ein Handelsunternehmen für Sport-, Militär- (Schießscheiben, Taschenmesser) und wissenschaftliche Artikel (Stereoskope).
Im Jahre 1923 wurde Herr Pieter Visser aus dem Dienst als Regions-Gouverneur in Niederländisch-Ost-Indien mit 47 Jahren in die Pension entlassen. Die Visser-Familie siedelte sich in Den Haag an, und wurde zu Nachbarn von der Wittich-Familie. Diese Nachbarschaft resultierte in einer Partnerschaft, unter welcher das Unternehmen “Ingenieursbureau Wittich & Visser B.V.” im Jahre 1924 gegründet wurde. Ab dieser Zeit fokussierte das Unternehmen sich ausschließlich auf wissenschaftliche und meteorologische Instrumente.
Ab 1926 ist das Unternehmen der exklusive Repräsentant der damals wohlbekannten Berliner Instrumentenfabrik R.Fuess. Wichtige Kunden waren der Wetterdienst KNMI, das Militär, die Textilindustrie und die Kohleindustrie. Einige dieser Industrien sind verschwunden, jedoch das Interesse und der Bedarf an wissenschaftlichen und meteorologischen Instrumenten stieg über die Jahre.
Heute bieten wir Systeme für Messungen am Boden, an Grenzschichten und in den oberen Luftschichten. Darunter sind auch Fernerkundungsgeräte (Profilmessungen) basierend auf Radar, Ultraschall, Schallwellen, Mikrowellen, Lichtbrechung, Infrarotstrahlung, Lymann-alpha-Emissionen und ähnliche. Unsere Instrumente werden hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt: Wissenschaft & Forschung, Gebäudeautomation, Gewächshaus-Steuerungen, Energiegewinnung, Wetterbeobachtungen, Industrie, Militär etc.




